|
_Der Herbst zieht ein! |
_Der Herbst zieht ein!!
PITOUR, ARTISTA, PLURAL, NI-LY, KM/A und SANDRA GILLES rüsten für den kommenden Herbst! Die Kollektionen werden sukzessive an die kühlen Jahreszeiten angepasst. Es gibt sicher viele neue Teile, die zu Lieblingsstücken avancieren könnten!
Die Kollektionen für Frau und Mann nebst Accessoires und Taschen sind zeitlos und stehen für Individualismus und Kreativität. Jedes Stück wird sorgfältig in den eigenen Ateliers erzeugt - nur so geht nachhaltig! Und selbstverständlich wird auch auf Wünsche und Anregungen Bedacht genommen!
|
|
_MQ FASHION NIGHT |
![]()
_MQ FASHION NIGHT zur MQ VIENNA FASHION WEEK.23 - 16.09., 20:00
PITOUR & RIVA BY FRANK WEENEGGSINN (Artist-in-Residence des Q21/Combinat) zeigen ihre Fashionshows zur traditionellen MQ FASHION NIGHT am 16.09. um 20:00 Uhr im Rahmen der MQ VIENNA FASHION WEEK. Infos: wwww.mqvfw.com
PITOUR zeigt „Kontraste“:
Die Kontraste der Jahreszeiten sind immer wieder eine Herausforderung. Außen und innen, warm und kalt sind Ansätze zur atmosphärischen Verdichtung – diese Kriterien bestimmen die Kleidung. Diese Gegensätze sind Inspiration und fest eingewoben in der Verarbeitung von Materialien.
RIVA, das Label des thailändischen Designers Frank Weeneggsinn, zeigt „In love with sunsets“:
„Wenn die Sonne sich anschickt, zum Horizont zurückzukehren, kommt die Sehnsucht, sich zu befreien und es sich bequem zu machen. Von der Müdigkeit eines jeden Tages erzählt diese Kollektion. Inspiriert von der Befreiung des Arbeitstages, entspanne ich mich in einer Rooftop-Bar, in der Hand ein Glas Wein, das nach Glück schmecken könnte. Es ist ein Fest für mich selbst. Und glücklich zu sein mit Kleidung, die getragen werden kann von morgens bis abends.“
|
|
_FASHION TALKS |
![]()
_FASHION TALKS im Rahmen der MQ Sommergespräche im MQ Haupthof, 12.09.:
16:00-16:40 AUSTRIAN FASHION HERITAGE & FUTURE
Zum Auftakt der MQ VIENNA FASHION WEEK - ein Gespräch zur Modelandschaft in Österreich, ein Wirtschaftszweig mit langer Tradition.
Hochkarätige Talkgäste, unter anderem Lena Kvadrat / Designerin Art Point, Elisabeth Noever Ginthör / Leitung Creativity & Business –Wirtschaftsagentur Wien und Gabriele Sulzgruber-Schartl / Direktorin KunstModeDesign Herbststrasse unterhalten sich über Perspektiven für die Zukunft.
16:45-17:30: INTERNATIONAL FASHION BUSINESS & FORECAST
Ein Austausch von internationalen Experten und Brancheninsidern zur Vielfalt an Inspirationen weltweit und deren Facettenreichtum, um neue Wege einzuschlagen.
Unter anderem unterhalten sich Susan Sabet / Herausgeberin Pashion Magazine & Egypt Fashion Week, Paul Direk / Designer aus Thailand und Stephane Gaboué / Modejournalist, Casting Director & Model Scout über kreative Aspekte und andere Blickwinkel.
|
|
_GASTDESIGNERIN EDITH AGAY (AT) |
![]()
_EDITH AGAY (AT)
Präsentation der Kollektion Herbst/Winter 23 „INFLUENCE“
Die Kollektionen der Designerin Edith Agay wurden mehrere Jahre in Tokio präsentiert. Diese Zeit hat unvergeßliche Spuren hinterlassen und beeinflusst ihre Werke weiterhin. Die Farben Rot und Schwarz sind in Japan seit Jahrtausenden die wichtigsten Farben – die ältesten, die traditionellsten, die bedeutungsvollsten: Rot ist die Farbe des Feuers, des Blutes und der Sonne und gilt daher als heilig. Die Farbe Schwarz steht für Unterwerfung und Treue. Inspiriert von traditionellen Kimonos entwarf Edith Agay gestrickte Kollektionsteile: geometrisch im Schnitt, stilvoll und exquisit zeigen sich die Oberteile aus Viskose und Kaschmir. Die kleinen Jacken und schmalen Hosen aus reiner Seide ergänzen die moderne Interpretation.
Als Überraschung ist eine Präsentation voraussichtlich am 14.09. geplant. Details folgen!
Fotocredit: Richard Piller
Model: Michelle/ Niederlandwww.edithagay.com, Instagram: edithagay.offical
|
|
|
_Gastkünstlerin HEIDEMARIE PICHLER (AT) |
![]()
_HEIDEMARIE PICHLER (AT)
Ausstellung von Freitag, den 07.07. bis Donnerstag, den 05.10.2023
Die Serie „made in asia“ entstand während eines 2-monatigen Aufenthaltes in Thailand und Laos. Heide Pichler nimmt mit der Verwendung des dort allgegenwärtigen Plastiksackerls, den Aufdrucken auf den Nahrungsmittelsäcken und der Gegenüberstellung von traditionellen Schnitten mit westlichen Kleidungsstücken Bezug auf soziale und wirtschaftliche Gegebenheiten. Die bunten, alltäglichen Transportmittel für Konsum- und Nahrungsgüter sind ihrer ursprünglichen Funktion enthoben und zum Ausgangsmaterial für Hemden und Hosen geworden. Die Arbeit ist auch eine Anspielung auf die billige - Mensch und Umwelt ausbeutende - Produktion unserer kurzlebigen westlichen Kleidung.
|
_ find us on facebook: 
_ find us on instagram: 
|